#FIRST-SERVICE-FOR-BUSY-PEOPLE
Genügend Schlaf, gesunde Ernährung und Bewegung sind schon einmal gute Voraussetzungen für ein gesundes Leben. Jeder Mensch hat seine tägliche Routine, um gut in den Tag zu starten und diesen so zu gestalten, dass man sich im Idealfall abends auf den nächsten Tag freut. Wir haben wichtige Unternehmer und Entscheidungsträger zu ihrer Verantwortung sich selbst gegenüber befragt.

„Ich nehme Gesundheitsvorsorge sehr ernst und achte auf meine Gesundheit, ich gehe auch zu Vorsorgeuntersuchungen. Persönlich integriere ich banal scheinende Dinge wie Bewegung, gesunde Ernährung, Sport, ausreichend Schlaf in meinen Alltag. Neben der körperlichen Fitness ist mir auch das seelische Gleichgewicht wichtig. Ich versuche daher, in vielen Bereichen im Leben Freude zu verspüren. Mit Zuversicht und einer Prise Humor geht vieles leichter. Wir bieten auch in der Sparkasse Financial-Health-Check-Gespräche an, die von unseren Kunden stark angenommen werden.“

„Um im Alter Probleme zu vermeiden, achte ich präventiv auf meine Gesundheit und versuche, mich mit regelmäßiger Bewegung, Tennis, ausgewogener Ernährung, Vorsorgeuntersuchungen und Impfschutz fit zu halten. Ich versuche, morgens zu trainieren – das hilft mir, körperlich und geistig fit zu bleiben. Man muss aber nicht päpstlicher sein als der Papst und sollte sich zwischendurch auch etwas gönnen. Der Rückhalt für meine seelische Gesundheit ist meine Familie. Zudem habe ich das Glück, sowohl in meinem Brotberuf als Arzt als auch als Landesrat in Berufen tätig zu sein, die mir echte Freude bereiten.“

„Als Apothekerin ist mir Gesundheitsvorsorge naturgemäß ein Anliegen. Ich achte auf regelmäßigen Schlaf, versuche, mich gesund zu ernähren, esse viel Obst und Gemüse. Einmal am Tag nehme ich eine warme Mahlzeit zu mir. Täglich absolviere ich ein zehnminütiges Pilates-Training, gehe viel mit dem Hund spazieren, bin im Winter gern auf der Skipiste und im Sommer im Wasser. Zudem achte ich auf mein Gewicht, das wird im Alter noch wichtiger. Alkohol trinke ich kaum, mein Laster, wenn man so will, ist Kaffee. Nahrungsergänzungsmittel nehme ich nach Saison oder Bedarf.“

„Nach einem Schlaganfall habe ich mein Leben umgekrempelt. Ich arbeite viel weniger, habe dazu im Unternehmen umstrukturiert und delegiere mehr. Mein ganzes Jahr ist eingetaktet, ich reise viel, nachdem ich von überall aus arbeiten kann. Vor drei Jahren wäre das für mich undenkbar gewesen. Ich pausiere, sobald mir der Körper Signale sendet, bin oft in den Bergen, meditiere, jogge regelmäßig. Ich koche frisch mit regionalen Zutaten, nehme aber auch Supplements zu mir. Wichtig ist mir die Gesundheit meines Magens, da sich dort viele Krankheiten bilden.“

„Gesundheitsvorsorge bedeutet für mich, verantwortungsvoll mit Körper und Geist umzugehen, um Leistungsfähigkeit und Resilienz positiv zu beeinflussen. Dabei helfen mir meine Lebensfreude, die Verantwortung gegenüber Familie, Freunden und beruflichen Agenden: Nur so kann ich Gutes bewirken. Ich gehe laufen, wandern, ernähre mich genussvoll, aber bewusst, gehe zu Vorsorgeuntersuchungen. Wichtig ist mir, aktiv und aufgeschlossen gegenüber Neuem zu sein, gleichzeitig geerdet mit meiner südsteirischen Heimat. Kraft schöpfe ich aus der richtigen Balance zwischen Arbeit und Entspannung.“

„Wichtig für mich sind ausreichend Bewegung in der frischen Luft, genügend Schlaf und eine ausgewogene, ballaststoffreiche Bio-Ernährung, die ein gesundes Darmmikrobiom fördert. Das schützt vor Krankheiten und sorgt für einen klaren Kopf. Ich brauche Sinn in meinem Tun und das Gefühl, dass ich gestalten darf, in meinem Fall bedeutet das, ein Ziel zu verfolgen, das vielen dient. Dabei umgebe ich mich am liebsten mit Menschen, die mir Inspiration und Freude schenken. Wenn dann morgens noch 20 Minuten Zeit für S‘Ich zum Seele spüren bleibt, wird das ein großartiger Tag. “
Fotos: Werner Krug, Michaela Lorber, beigestellt