Spirit of Styria

Zeit für einen Boxenstopp

Gönnen Sie nach einer beschwerlichen Autofahrt eher Ihrem Fahrzeug Ruhe als sich selbst? Dann ist es Zeit für einen ganzheitlichen Boxen-stopp in der Gesundheitsserie #FIRST-SERVICE-FOR-BUSY-PEOPLE.

Hand aufs Herz: Ihr Auto braucht keine Rast, aber Sie! Das sagen nicht wir, sondern die Schlafforschung. Wenn Sie jetzt abwinken und argumentieren, mit nur wenigen Stunden Schlaf auszukommen: Das kann durchaus sein. Jeder Mensch hat ein unterschiedliches Schlafbedürfnis, dem einen reichen vier Stunden, der andere braucht sieben. Der eine ist notorischer Frühaufsteher, eine Eule, der Langschläfer gehört der Gruppe der „Lerchen“ an. „Technisch“ gesehen ist Schlaf dann wichtig, wenn es um die Regeneration und Zellerneuerungsprozesse geht. Die finden in der Nacht statt und können in recht geringer Zeit absolviert werden. Nach zwei bis drei Schlafzyklen à 90 Minuten haben wir in der Regel genug Tiefschlafphasen gehabt, damit die Organe und physischen Erholungsprozesse wieder für neue Aufgaben fähig sind. Für unser psychisches, emotionales Wohlbefinden benötigen wir in der Regel noch zwei bis drei Schlafzyklen. Das sollte man wissen und vor allem beherzigen. Denn ein guter Schlaf ist die wesentlichste Voraussetzung für ein gesundes Leben.

WARUM GUTER SCHLAF SO WICHTIG IST
Dieses nächtliche „Hineinkriechen in sich selbst“ ist überlebenswichtig. Nicht nur wird im Schlaf der Tag verarbeitet, indem das Gehirn die tagsüber gesammelten Informationen und Bilder sortiert und das Gelernte vom kurzfristigen ins langfristige Gedächtnis überträgt. Im Schlaf werden zudem Giftstoffe und Abfallprodukte des Hirnstoffwechsels ausgespült, das Immunsystem produziert Immunzellen. Der Körper, Konzentrationsfähigkeit und Aufmerksamkeit regenerieren sich, die Wundheilung wird angekurbelt. Kinder wachsen übrigens nur im Schlaf.

MEHR HACKS FÜR EIN GESUNDES LEBEN
Gönnen Sie also nicht nur Ihrem Auto einen Boxenstopp, sondern auch sich selbst. Am besten nachts unter einer schweren Bettdecke, die kurbelt nämlich die Melaninproduktion an. Auf der nächsten Seite verrät Gesundheitsexpertin Andrea Schleich von der Merkur Lifestyle, warum vorbeugen besser ist als reparieren. Mehr Lifehacks für ein gesundes und langes Leben finden Sie oben: QR-Code scannen!

Foto: Adobestock / erika8213

Werbung

Folgt uns

Tretet mit uns in Kontakt, folgt uns auf unseren Social Media Kanälen. Wir freuen uns!