Spirit of Styria

Der sportliche Reifegrad

Der Capri ist zurück! Wobei Ford dem ehemaligen Sportcoupé all das mitgegeben hat, was in der heutigen Zeit wichtig ist: fünf Türen, modernes Infotainment und vor allem: Elektroantrieb!

So ehrlich muss man einfach sein: Wir werden alle nicht jünger. Und selbst wenn wir die Jugend im Herzen tragen, so passt die ursprüngliche Idee sportlichen Autofahrens halt doch nicht mehr zu unseren Ansprüchen. Irgendwann holt selbst das schnellste Sportcoupé der Alltag ein, und dann zählen wahre Werte statt der Spaß an der kurzweiligen Freude. Insofern hat Ford gut daran getan, den Capri zwar neu aufzulegen. Von seinem ursprünglichen Wesen als zweitürige Flunder indes komplett abzuweichen. Capri-neu bedeutet: zeitgemäße Mobilität mit dem Schuss an Extra-Design. Solide Vernunft, gepaart mit dem Spirit der wilden Jahre. Heraus kam somit ein vollwertiges Kompakt-Crossover mit Elektroantrieb, der in der Topversion über zwei Motoren (je einer pro Achse, also Allrad) und mehr als 600 Kilometern Reichweite verfügt – unwahrscheinlich, dass ein klassischer Capri mit einer Tankfüllung jemals so weit gekommen wäre.

SCHÖNE NEUE WELT
Technisch zwar eng mit dem Explorer verwandt, bietet der Capri eine komplett eigenständige, längere Karosserie mit fließenden Formen und knackigem Heck. Dahinter verbirgt sich ein Kofferraum mit mehr als 570 Litern Volumen, der nach Umklappen der Sitzlehnen auf bis zu 1.510 Liter erweitert werden kann. Der Innenraum profitiert von groß geschnittenen und bequemen Sitzen mit viel Langstreckenkomfort. Gut dazu passend: der groß dimensionierte Touchscreen, der alle wichtigen Bedienelemente sowie das gesamte Infotainmentsystem integriert. Clever: Dieses Display ist in der Neigung verstellbar, lässt sich den persönlichen Vorlieben also gut anpassen und gibt ein kleines Schmuggelfach frei, in dem sich wertvolle Gegenstände vor neidischen Blicken gut schützen lassen, wenn der Capri einmal länger geparkt sein sollte.

SPARSAMES VOLLBLUT
Wobei er es nicht nötig hat, lange Zwangspausen einzulegen. Das Topmodell mit besagtem Allradantrieb und 79 kWh großer Batterie benötigt an Schnellladern dank 185 kW Ladeleistung nämlich nur eine knappe halbe Stunde, um wieder mit vollem Akku durchstarten zu können. Und das, bitteschön, so mächtig wie kein Capri vor ihm. Wir haben es hier nämlich mit einem Vollblut von E-Wagen zu tun, mit 340 geschmeidigen Pferden und 679 Newtonmetern Drehmoment. Das reicht, um den Gardesprint von null auf 100 km/h in gerade einmal 5,2 Sekunden zu absolvieren, was selbst ausgewiesenen Sportcoupés mehr als nur zur Ehre gereicht.

Der Capri ist zurück, und zwar als schickes Elektro-Crossover
mit vier Türen, großem Kofferraum und bis zu 340 PS.

Der Innenraum wirkt schick und aufgeräumt, der große Touchscreen fasst viele wichtige Funktionen zusammen. Cool wie damals: die gelochten Lenkradstreben aus glänzendem Metall

Premium ist die Topausstattung und unter anderem sofort erkennbar an schicken 19-Zoll-Alurädern, B&O-Soundsystem oder Matrix-LED-Scheinwerfern.

LUST AN DER VERNUNFT
Aber wir sind ja alle erwachsen und vernünftig und würden nie dieses Potenzial voll ausschöpfen, oder? Lieber schätzen wir diese Leistung als wohlgefüllte Vorratskammer, aus der man sich nur Stück für Stück bedient und erfreuen uns lieber über den sehr kleinen Wendekreis oder das ausgewogen abgestimmte Fahrwerk, das die sportliche Kurvenhatz genauso beherrscht wie das galante Gleiten über die Autobahnen. Und da der Premium sogar über schicke 19-Zoll-Aluräder verfügt, ersparen wir uns auch das nachträgliche Frisieren mit Tuningrädern. Einfach ein Capri modernen Zuschnitts, der seine wilde Vergangenheit nicht vergessen, aber aus ihr gelernt hat. So schlecht ist es ja doch nicht, erwachsen zu sein, oder?

Fotos: Ford

Werbung

Folgt uns

Tretet mit uns in Kontakt, folgt uns auf unseren Social Media Kanälen. Wir freuen uns!