Spirit of Styria

Eine Uhr für die Ewigkeit

Anfang der 1980er-Jahre gelang es dem legendären IWC-Chefuhrmacher Kurt Klaus, den Gregorianischen Kalender mitsamt seinen vielen Unregelmäßigkeiten in ein mechanisches Programm für eine Armbanduhr zu übersetzen. Sein genialer „Ewiger Kalender“ wird seit 2003 auch in der Portugieser Perpetual Calendar präsentiert.

Die Portugieser Perpetual Calendar 44 verfügt über ein poliertes Gehäuse aus 18 Karat Rotgold mit einem Durchmesser von exakt 44,4 mm, ein Zifferblatt in der Farbe Schwarz sowie vergoldete Zeiger und Gold-Appliken. Dank einer verbesserten Gehäusekonstruktion mit einem dünneren Gehäusering und kastenförmigen, entspiegelten Saphirgläsern auf der Vor-der- und Rückseite wirkt die Uhr fast leicht, jedenfalls aber elegant. Ein besonderes Merkmal der Uhr ist das aufwändig gefertigte Zifferblatt, das in einem komplexen Herstellungsprozess mit 60 einzelnen Schritten gefertigt wird. Die ungewöhnliche optische Tiefe entsteht durch das Auftragen von 15 Schichten transparenten Lacks, der fein geschliffen und anschließend auf Hochglanz poliert wird. Der Ewige Kalender – das Herzstück dieser Kollektion – besteht aus nur rund 80 Einzelteilen und zeigt das Datum, den Wochentag, den Monat, das Jahr in vier Stellen sowie die Mondphase an. Es erkennt automatisch die unterschiedlichen Längen der Monate und fügt alle vier Jahre Ende Februar einen Schalttag hinzu. Alle Anzeigen sind perfekt miteinander synchronisiert und können über die Krone einfach weitergeschaltet werden.

Die hier präsentierte Uhr verfügt über die sogenannte Double-Moon-Anzeige, welche den Mond sowohl von der nördlichen als auch von der südlichen Hemisphäre zeigt. Dank eines speziellen Untersetzungsgetriebes weicht sie erst nach 577,7 Jahren (!) um einen Tag von der tatsächlichen Mondphase ab – also kein wirklich akutes Problem für den aktuellen Besitzer und die nachfolgenden Generationen. Angetrieben wird die Portugieser vom IWC-Manufakturkaliber 52616, das aus nicht weniger als 386 Einzelteilen zusammengesetzt ist. Der automatische Pellaton-Aufzug ist mit Komponenten aus nahezu verschleißfreier Zirkonoxid-Keramik verstärkt, während die Schwungmasse aus massivem Gold gefertigt ist. Sie wandelt die Bewegungen am Arm des Trägers effizient in Energie für die Aufzugsfeder um und baut in zwei Federhäusern zuverlässig eine Gangreserve von 168 Stunden (sprich: 7 Tagen) auf. Die Uhr ist mit einem schwarzen Alligatorlederarmband von Santoni mit einer Faltschließe aus 18 Karat Rotgold ausgestattet. Laut IWC ist die Portugieser Perpetual Calendar überdies bis 50 m wasserdicht – aber ehrlich: wer möchte mit dieser Uhr ins Wasser gehen?

„Für mich vereint die IWC Portugieser Perpetual Calendar klassisches Design mit der großen uhrmacherischen Kompetenz der legendären Marke aus Schaffhausen.“

KLAUS WEIKHARD
Weikhard. Das erste Haus. Seit 1680.

Foto: IWC

Werbung

Folgt uns

Tretet mit uns in Kontakt, folgt uns auf unseren Social Media Kanälen. Wir freuen uns!