Spirit of Styria

Die Größe macht’s!

Die zweite Generation des Opel Grandland wird ihrem Namen voll und ganz gerecht. Nicht nur, was Außenabmessungen und Innenraummaße angeht. Der erstmals vollelektrische Blitz glänzt nämlich auch mit einem richtig großen Akku!

Nachrichten, die man in Zeiten der Globalisierung immer wieder gerne hört: der neue große Opel namens Grandland ist zwar ein Produkt aus dem großen Stellantis-Konzern, es handelt sich dabei aber um ein echtes Fabrikat „Made in Germany“. Die Konstruktion lief in der Zentrale in Rüsselsheim über die Bühne, die Montage erfolgt im Werk Eisenach. Ein kleiner Teil der ambitionierten Herangehensweise, den neuen Grandland zu einem echten Flaggschiff der Marke mit dem Blitz zu machen, das diesen Titel auch verdient. Und wenn man sich die restlichen Daten ansieht, kommt kein Zweifel daran auf, dass hier an nichts gespart wurde.

INNOVATIV PRAKTISCH
Schick ist er geworden! Kein Vergleich zum etwas prüde anmutenden Vorgänger. Der Grandland wirkt wie aus einem Guss, wobei die wahren Highlights unter dem schicken Blech schlummern: Basierend auf der aktuellen STLA-Medium-Plattform, auf der viele neue Stellantis-Fahrzeuge aufbauen, gibt es nun die Option einer batterieelektrischen Variante. Die Techniker aus Rüsselsheim konstruierten eine besonders flache Akkulösung, sodass nunmehr eine Kapazität von stattlichen 98 kWh zur Verfügung steht. Damit sind Reichweiten von bis 700 Kilometern nach WLTP-Norm möglich. Und wer an einer Schnellladesäule nachlädt, schafft es, in 26 Minuten auf 80 Prozent des möglichen Füllstands zu kommen. So viel also zum ewigen Thema der Reichweitenangst – und auch sonst passt gehörig viel rein in den Grandland.

LADE GUT, ALLES GUT
Dank des Größenwachstums auf 4,65 Meter Länge (plus 17,5 cm) und 1,90 Meter Breite (6,4 cm zusätzlich) bieten Vorder- und Rücksitze nicht nur für Insassen mehr als großzügig viel Platz. Auch der Kofferraum geriet mit 550 Litern standesgemäß stattlich. Und wer die Rückbank umklappt, kommt gar auf 1.641 Liter gesamt, wobei der eigentliche Clou ein anderer ist: Die Lehne besagter Rückbank ist nämlich im Verhältnis 40:20:40 teilbar – je nach Transportbedarf gibt es also eine passende Klapplösung. Damit es auch mit dem Fahren an sich gut klappt, gibt es natürlich auch eine reiche Auswahl an Assistenzsystemen. Dazu zählen serienmäßig unter anderem der adaptive Tempomat inklusive praktischer Stop-and-go-Funktion, die erweiterte Verkehrszeichenerkennung und die Folgekollisionsbremsung. Auf Wunsch bietet Opel auch noch das System namens Intelli-Drive-2.0 an. Dieses integriert innovative Features wie den teil-automatischen Spurwechselassistenten und die intelligente Geschwindigkeitsanpassung. Clever auch: Für sorgenfreies Einparken sorgen der Parkpilot an Front und Heck sowie mehrere Kameras rund um den Grandland für einen übersichtlichen 360-Grad-Rundumblick. Damit es auch bei Schlechtwetter zu keinen Parkremplern kommt, verfügt die Rückfahrkamera zudem über eine automatische Reinigungsfunktion.

Das futuristische Design des neuen Grandland zeigt sofort: Mit seinem neuen Flaggschiff
startet Opel in die Zukunft – und das mit einer ebenso zukunftsweisenden Technik.

700 Kilometer schafft der vollelektrische Opel Grandland nach WLTP mit einer Akkufüllung. An einem Schnelllader sind 80 Prozent in unter einer halben Stunde nachgeladen.

Der Innenraum wird dominiert von noblen und recycelten Materialien und dem Fahrer zugewandten 16 Zoll großen Touchscreen. Zahlreiche Schalter erleichtern die Bedienung.

ES WERDE MEHR LICHT
Das wahre Highlight nicht nur im sprichwörtlichen Sinn sind aber die Scheinwerfer, genauer gesagt: das Intelli-Lux Pixel Matrix HD-Licht. Heißt: Eine Kamera hinter der Windschutzscheibe erkennt in Millisekunden die Verkehrssituation und passt für optimale Lichtverteilung die 25.600 (!) Lichtpunkte – pro Seite – sofort an. Das Ergebnis: stets perfekte Ausleuchtung der Straße, ohne den Gegenverkehr zu blenden.

„Der neue Opel Grandland begeistert mit einzigartigem Lichtdesign, modernster Technik und vielseitigen Antriebsoptionen – ob Mild-Hybrid, Plug-In Hybrid oder vollelektrisch. Eine neue Art der Mobilität, die man unbedingt bei einer Probefahrt erleben sollte!“

PHILIPP GADY
Eigentümer und
Geschäftsführer Autohaus Gady

Fotos: Opel, Gady

Werbung

Folgt uns

Tretet mit uns in Kontakt, folgt uns auf unseren Social Media Kanälen. Wir freuen uns!